ARTUX-PORTAL - Das Findbuch
ARTUX-PORTAL ist das Online-Findbuch der archium® GmbH. Die Präsentation der Findbuchdaten basiert auf dem Bestand Ihres Archivs, welches idealerweise bereits mit der »ARTUX Archivdatenbank« erschlossen wurde. Machen Sie die digitalen Sammlungen Ihrer Gemeinde in einem virtuellen Lesesaal für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Online-Archiv gewinnt vor dem Hintergrund von Corona immer mehr an Bedeutung, da die Benutzung von Archiven durch Besucher in einer Pandemie oft nur stark eingeschränkt möglich ist.
Die virtuelle Veröffentlichung Ihrer Archivalien steigert darüber hinaus die Bekanntheit der Bestände Ihres Stadtarchivs und sorgt so für mehr Aufmerksamkeit für Ihre Gemeinde. Mit einem im Internet zugänglichen Repertorium Ihrer Bestände fördern sie zudem die barrierefreie, archivische Recherche für Studenten, Historiker und Archivare.
Inhaltsverzeichnis
Lokale Zeitgeschichte weltweit präsentiert
Mit dem Findbuch von archium® zeigen Sie, welches historisches Material in Ihrem Archiv steckt. ARTUX-PORTAL kann bereits vorhandene Datenbanken nutzen, um die darin enthaltenen Akten und Unterlagen zeitgemäß zu präsentieren. Unser Findmittel besitzt folgende Funktionalitäten:
- Die kostengünstige Lösung für Ihr Stadtarchiv
- Volle Funktionalität der archium® »Archivdatenbank ARTUX«
- Anzeige von Datensätzen aus der »ARTUX Archivdatenbank«
- Rechteverwaltung zwischen öffentlichem und nicht öffentlichem Bestand
- Verlinkung von Findbüchern im PDF Format
- Findbücher für Archivalien anderer Archive können als Erweiterung des eigenen Bestandes verlinkt werden
- Recherche mit integrierter Suchfunktion über Volltextuche
- ARTUX-PORTAL als Abt eilungsübergreifendes Findbuch für alle Mitarbeiter
- Parametersuche über vordefinierte Eingabefelder
- Wiedergabe archivierter Bilder und Videos unterschiedlicher Formate im Browser
- Kontaktformular zur Anforderung von nicht öffentlichen Beständen
Hosting und Datensicherung
Als Archiv, Museum, Bibliothek, Stadtverwaltung oder Stadtarchiv planen Sie, die Bestände Ihrer Erschließungssoftware im Internet zugänglich zu machen? Sie wollen Ihre Daten keiner anonymen Cloud überlassen? Sie wollen sich nicht um die technischen Ressourcen kümmern müssen? Und dennoch wollen Sie die Kontrolle darüber, wo Ihre Daten gerade sind Dann haben wir
![[1] [1]](/images/thumb/1/16/Hosting_unsplash.jpg/300px-Hosting_unsplash.jpg)
möglicherweise die Lösung für Ihre Findbücher! archium® übernimmt das »Hosting« Ihrer Repertorien ausschließlich auf eigenen Servern, zu denen allein wenige Mitarbeiter von archium Zugang haben. So können wir jederzeit Auskunft über den Verbleib Ihrer Daten geben.
Die Sicherung Ihrer Findbücher erfolgt von archium® selbstverständlich automatisiert, standortübergreifend und verschlüsselt. Unser Workflow ist vollständig Open Source. Die benötigte Software zum Betrieb von Servern, Datenbanken, Web- und »Backupservices« kann jederzeit von archium bearbeitet oder angepasst werden. So sorgen dafür, dass keine Datei verlorengeht. Das gibt Ihrem neuem online-Findbuch maximale Sicherheit, Individualität, Übersichtlichkeit, Unabhängigkeit und Stabilität für die Zukunft.
Individualisierung Findbuch
Lassen Sie jetzt Ihr individuelles Repertorium erstellen
- Umsetzung von »Kundenwünschen«, sofern die technische Möglichkeit besteht
- Annäherung an das Design eines bestehenden Internetauftritts des Archivs
- Anzeige von Datenbeständen und Dateien einer bestehenden Erschließungssoftware
- »Datenbankmigration« / Datenübernahme in die »ARTUX Archivdatenbank«
- Online-Findbuch und Internetauftritt aus einem Guss
- Detaillierte Präsentation von Erschließungsdaten und digitalen Akten in individuell angepassten Findbüchern
- SEO-Optimierung Ihres Findbuchs für ein besseres Ranking bei Google
- SEO-Optimierung Ihrer Homepage für eine bessere Sichtbarkeit bei Google
- Integration von Sonderfeldern (z.B. ISBN oder digitale Signatur)
- Verlinkung von Findbüchern für Archivalien anderer Archive als Erweiterung des eigenen Bestandes
Preise Individualisierung
Die Preise für die Umsetzung von »individuellen Anforderungen Ihres Archives richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand der Anpassungsleistung. Wenn es möglich ist, machen wir es auch möglich! Gern erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihr individuelles Findbuch. Am Besten fragen Sie gleich an
archium® ARTUX-PORTAL
Jetzt Findbuch erstellen:
Telefon: 0365-85503825
Service
- kostenlose Beratung zur Umsetzung individueller »Programmänderungswünsche«
- kostenfreier Telefonsupport innerhalb der archium® »Bürozeiten«
Preise
archium® ARTUX-PORTAL ist »Erschließungssoftware«, »Archivdatenbank«, Findbuch, »IT-Service« und »Webhosting« in einem.
bereits ab 39€ pro Monat je 100 GB Speicherplatz zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
- inklusive telefonischem Support
- inklusive »Hosting« und »Datensicherung«
- inklusive »Softwarepflege« und »Administration«
archium® ARTUX-PORTAL
Jetzt Findbuch erstellen:
Telefon: 0365-85503825
Referenzen
- Maschinenfabrik ALFING KESSLER GmbH, Aalen-Wasseralfingen
- Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, Berlin
- bildungswerk ver.di Thüringen e.V.
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Brauerei Ganter GmbH & Co. KG, Freiburg
- Deutsche Fotografische Akademie
- Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin
- Deutsches Bergbaumuseum Bochum
- Hauptstaatsarchiv Stuttgart
- Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut, Ludwigsburg
- Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V. (IFSG), Maulbronn
- Johannes Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Kessler & Co. GmbH & Co. KG, Abtsgmünd
- LADIGES GmbH & Co. KG, Hamburg
- Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Rudolstadt
- MAPAL Dr. Kress KG, Aalen
- Das Unternehmensarchiv der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart-Feuerbach
- Riksarkivet Stockholm (Schwedisches Nationalarchiv)
- Schleich GmbH, Schwäbisch Gmünd Schleich GmbH, Schwäbisch Gmünd
- Stadtarchiv Heilbronn
- Stiftung Anno Wilms
- Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
- Unternehmensarchiv der Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Feuerbach
- Universitätsarchiv Stuttgart
- Universitätsbibliothek Stuttgart
- Dr. Paul Wolff & Tritschler Historisches Bildarchiv
- WSV Wasser und Schiffahrtsverwaltung des Bundes – Amt für Neckarausbau Heidelberg
- Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik (ZIB), Berlin
... und Projekte
- 2020 - Hochauflösende Digitalisierung von Bauzeichnungen größer A0 für das Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Rudolstadt
- 2020 - Hochauflösende Digitalisierung von historischen Luftbildaufnahmen (Dias) für die Stadt Heilbronn
- 2020 - Hochauflösende Digitalisierung von Großformatabzügen für das Fotoarchiv der Stiftung Anno Wilms
- 2019 - permanente Datensicherung von Desktop PCs mit dem archium® Ektypus Backup Plus im Büronetzwerk des Bildungswerks ver.di Thüringen e.V.
- 2019 - Digitale Bildarchive mit dem archium® Torax Dokumentenverwaltungssystem bei der Deutschen Fotografischen Akademie sowie beim Historisches Bildarchiv von Dr. Paul Wolff & Tritschler.
- 2013 bis 2016 - Kooperation mit Projekt: "Erschließung und Digitalisierung der Korrespondenz der Margräfin Karoline Luise von Baden" des Landesarchivs Baden-Württemberg – Generallandesarchiv Karlsruhe.
- Seit 2012 - Für das Institut für Sportgeschichte e.V. in Maulbronn entwickelt archium® kontinuierlich Lösungen für die Datenmigration von Archivbeständen aus verschiedenen Dateiformaten wie PDF, Excel oder CSV. Daneben wurde auch eine LaTeX-Exportschnittstelle zur Generierung von Findbüchern entwickelt.
- Seit 2012 - Mitarbeit am Projekt digiS der Servicestelle Digitalisierung am Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik (ZIB), Berlin.
- 2004 bis 2014 - Kooperation mit Fraunhofer IPM und media de lux zur Langzeitarchivierung digitaler Daten auf laserbelichtetem Farbmikrofilm
- Seit 2010 - Historische Bauaufnahmen und Recherchen für das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
- Seit 2008 Aufbau und Betreuung von Firmenarchiven. archium® betreibt und betreut die Unternehmensarchive dreier mittelgroßer Unternehmen der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie mit Standort Ostalbkreis. Die Tätigkeiten umfassen ein breites Aufgabenspektrum von der Archivausstattung, der Verzeichnung und fachgemäßen Dokumentensicherung in alterungsbeständigen Archivmaterialien, über den Einsatz einer Archivsoftware, bis hin zur Befragung von Pensionären.
- 2007 und 2008 - Das Württembergische Urkundenbuch Online für das Landesarchiv Baden-Württemberg ist über mehrere Suchmasken und einen regionalen Ortsindex zu erschließen. Zahlreiche nicht in Unicode darstellbare Glyphen sowie komplexe Textauszeichnungen, z.B. zur Einbettung verschiedener Fußnotentypen und Literaturexpansionen, stellen sehr spezielle Anforderungen an die Bildschirmausgabe und die zur Laufzeit mit LaTeX generierte PDF-Druckversion. Die Performance der Datenbankabfragen und des Bildaufbaus wurden optimiert, wodurch auch komplexe Suchanfragen möglich sind.
Archiv Online
Ein geschichtlich bedeutendes und bekanntes Online-Findmittel ist das [»Berliner Stasi Unterlagen Archiv«]. Dort können interessierte Bürger in den Beständen des Archives historische Dokumente zur Vergangenheit der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) online recherchieren. Diese Sammlung ist insbesondere für ehemalige Bürger der DDR von besonderem historischen Wert, da dort die Ausmaße des Überwachungsstaates durch das Ministerium für Staatssicherheit bis 1989 beinahe lückenlos dokumentiert sind.
#Bestand #Recherche #Online #Archivalien #Archivgut #Sammlungen #Literatur #Band #2021 #archiv online #Findbuch.net
archium® Findbuch archiv online 2025
- ↑ https://unsplash.com/photos/oh40PfFL520 Photo by Science in HD on Unsplash